Diego Velázquez – Maler der Macht und Menschlichkeit
Spanische Woche bei der Volkshochschule Bad Schwartau
In Zusammenarbeit mit der DIAG Lübeck e.V.
Diego Velázquez (1599–1660) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der europäischen Malerei. Als Hofmaler von König Philipp IV. schuf er Werke, die bis heute faszinieren – durch technische Meisterschaft, psychologische Tiefe und ein feines Gespür für gesellschaftliche Strukturen seiner Zeit.
Carmen Valiente führt in ihrem Vortrag durch das Leben und Werk des spanischen Ausnahmemalers. Im Zentrum stehen seine bekanntesten Gemälde wie „Las Meninas“, das „Porträt von Papst Innozenz X“ oder „Die Übergabe von Breda“. Diese Werke offenbaren nicht nur Velázquez‘ herausragendes künstlerisches Können, sondern geben auch einen tiefen Einblick in die höfische und gesellschaftliche Welt des 17. Jahrhunderts.
Velázquez‘ Malerei hat Künstler wie Goya, Manet, Picasso oder Dalí maßgeblich beeinflusst – und lädt uns noch heute dazu ein, über das Sichtbare hinauszuschauen. Der Vortrag verbindet kunsthistorische Hintergründe mit einer lebendigen Bildbetrachtung und macht deutlich, warum Velázquez bis heute als einer der größten Maler aller Zeiten gilt.
In der Pause gibt es Tapas und Getränke – ¡buen provecho!
Kosten: 15,00 €
Alle Informationen sowie die Anmeldung zum Vortrag finden Sie hier:
