Der Tango verbindet Menschen im Tanz und beim Musizieren. Seit vielen Jahren erzählt er Geschichten von Liebe und Leid, aber auch von der Einwanderung europäischer Musiker nach Argentinien und von der Verschmelzung verschiedener Kulturen.
Die drei Musiker Aylén Bárbara Gerull, Lucio Ernesto Claros und Tomás Díaz verkörpern diese Verbindung in ihrem Trio.
Lucio, in Buenos Aires geboren, ist ein virtuoser Tangogitarrist, der sich in den Milongas und Orchestern der argentinischen Hauptstadt einen Namen gemacht hat. Aylén ist eine Opernsängerin, die zwischen Hamburg und Sevilla pendelt, den Flamenco liebt und leidenschaftlich Tango tanzt. Tomás Díaz ebenfalls aus Argentinien, lebt heute in Berlin und ist sowohl ein herausragender Bandoneónspieler als auch Komponist – ein Musiker, der mit Virtuosität und Kreativität den Tango in die Gegenwart trägt.
Gemeinsam führen sie vor, was damals geschah, als der Tango entstand: europäische und lateinamerikanische Musiktraditionen verbinden sich in Gesang, Gitarre und Bandoneón.
Aylén übersetzt und erklärt die dramatischen, aber auch humorvollen Texte der Tangos, gibt Einblicke in das Leben der Komponisten und erzählt von den Traditionen der Tänzer auf den Milongas von Buenos Aires.
Es erwartet Sie ein Konzert dreier Virtuosen – mit hinreißender Musik, lebendiger Moderation und der Botschaft, dass interkulturelle Begegnung wunderbare Dinge hervorbringen kann, wie z. B. den argentinischen Tango.
Das Konzert findet am 25.10.2025 im Andreas-Wilms-Haus – Saal hinter dem Durchgang – statt. Das Team der DIAG sorgt mit Getränken und kleinen Speisen für das leibliche Wohl der Gäste.
Einlass: 18.00h
Beginn: 19.00h
Eintritt:
Normal 18,00€
Schüler, Studenten und Inhaber einer Ehrenamtskarte 15,00€
DIAG-Mitglieder 10,00€